Tennis
Seit 1987 ist der Tennissport beim TSV Föhrste beheimatet: Auf zwei eigenen Plätzen sind derzeit neben zahlreichen Hobbysportlern auch eine Damenmannschaft sowie verschiedene Kindergruppen unterwegs. Abgesehen vom regelmäßigen Trainingsbetrieb beleben der Spielbetrieb sowie interne Meisterschaften und Turniere das Vereinsleben.
Einen besonderen Boom erlebte die Abteilung mit der Neugründung der Damenmannschaft im Jahr 2020 (Aufnahme des Spielbetriebs im Jahr 2021) und dem Neuaufleben des Kinder- und Jugendtennis' unter Leitung von Tanja und Daniel Böhmer. Besonderes Highlight im Jahr 2022 war der Aktionstag samt Besuch des TNB-Mobils.
Im Winterhalbjahr wird in kleinen Gruppen auf gemieteten Hallenplätzen weiter trainiert. Zudem runden gesellige Angebote, wie die Braunkohlwanderung, das Sommerfest oder Schlaubootfahrten, das umfangreiche Angebot der Abteilung ab.
Aufnahmeantrag Tennisabteilung
Bildergalerie
Vorstand


Daniel Böhmer
DOSB C-Trainer Breitensport (Tennis) und Sportwart
Tel.: 0171/7511713
E-Mail: Daniel.boehmer@ t-online.de

Trainingszeiten
Platzbelegung (offizieller Trainingsbetrieb):
Dienstag: 2 Plätze für Kindertraining 16.00 bis 18.00 Uhr; 2 Plätze für Punktspielfrauen ab 18.00 Uhr
Mittwoch/Donnerstag: 2 Plätze für Herren ab 17.00 Uhr
Freitag: 2 Plätze für Punktspielfrauen ab 18.00 Uhr
* Platz außerhalb des Trainings für Mitglieder nutzbar.
Neuigkeiten aus der Abteilung

30.03.2025: Saisonauftakt unter dem Hallendach
Tennisspaß in Duingen
Mit einem geselligen Tennistag in der Duinger Tennishalle ist die neue Saison für die Aktiven des Vereins erfolgreich gestartet. In lockerer Atmosphäre trafen sich Spielerinnen und Spieler zu einem Mixed-Doppel-Turnier, bei dem nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern der gemeinsame Spaß im Vordergrund stand. Natürlich gab es am Ende Gewinner und Verlierer – doch das Ergebnis war für alle Nebensache.
Chronik

TSV-Mixed-Meisterschaften 2024
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Mixed- Meisterschaft ausgespielt. Alle Altersklassen waren ausreichend vertreten und so konnten die Damen sechs und die Herren vier Doppelrunden durchspielen. Das Teilnehmerfeld bestand aus insgesamt 15 TeilnehmerInnen.
Getreu dem Motto Jeder gegen Jeden wurden die Paarungen aus Damen und Herren für jeden Durchgang neu ausgelost. So kamen spannende Doppelmatches zustande und alle haben einmal wieder ihr spielerisches Können beim Tennis gezeigt. Gewonnen haben am Ende des Turniers natürlich ALLE, weil wir einen wunderschönen, sportlichen Tag gemeinsam verbracht haben.
Unseren begehrten Wanderpokal sicherten sich in 2024 Tanja Böhmer und Thorsten Sürig. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Matthias Hunze gegenüber Alexander Obermann (Platz 4, ebenfalls 13 Punkte) mit einem besseren direkten Vergleich durchsetzen und somit einen Podiumsplatz sichern.
Platz 1 Tanja Böhmer und Thorsten Sürig 22/17 Punkte
Platz 2 Maike Kleemann und Klaus-Dieter Wolf 21/14 Punkte
Platz 3 Kristin Böhmer und Matthias Hunze 15/13 Punkte
Nach der Siegerehrung gingen dann alle zum gemütlichen Teil des Tages mit Gegrilltem und kühlen Getränken in geselliger Runde über. Die Wiederholung ist schon in Planung.
Erster Erfolg der Tennis-Damen
Die Damen 30 gewannen in der Regionsklasse mit 7:1 Punkten und 16:8 Matchpunkten den 1. Platz in der Sandplatz Saison 2024 und schafften somit den Aufstieg in die Regionsliga.
Wenn man bedenkt, daß die Mannschaft erst das zweite Jahr gemeldet ist: ein toller Erfolg den Maike Kleemann, Sabine Schote, Kristin Böhmer, Tanja Böhmer, Susanne Balkenholl und Sylvia Stanko da erreicht haben.
Wir von der Sparte können nur Gratulieren und wünschen viel Glück für die neue Sommersaison.

Saisonbericht Tennis-Juniorinnen
Die erste Saison der Tennis-Juniorrinnen hat sich als toller Erfolg erwiesen, in dem vielversprechende Talente und eine starke Teamdynamik zum Vorschein kamen. Mit Unterstützung ihrer engagierten Eltern haben Laura, Mila, Mia und Hanna eine inspirierende Leistung gezeigt, die sowohl von Siegen als auch von Niederlagen geprägt war.
Die Juniorinnen, im Alter zwischen neun und elf Jahren, wagten ihre ersten Schritte auf dem Weg zu zählbaren Punkten. Bereits im Verlauf der Saison haben sie außergewöhnliche Fortschritte gemacht. Zwar standen am Ende der Saison lediglich zwei zu 13 Matchpunkte aus fünf Punktspielen auf dem Konto, für die erste Punktspielsaison dennoch ein gutes Ergebnis.
Die Saison verlief reibungslos, und die Mädchen bewiesen nicht nur ihr Können auf dem Platz, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Unterstützung ihrer Teamkolleginnen. Obwohl Niederlagen nicht ausblieben, haben sie diese Rückschläge genutzt, um wertvolle Lektionen zu lernen und sich für kommende Herausforderungen zu stärken.
Ein besonderes Highlight der Saison waren zweifellos die Auswärtsfahrten. Dank großzügiger Unterstützung des Fördervereins vom TSV hatten unsere Juniorinnen die Möglichkeit, den Mannschaftsgeist zu stärken und unterwegs unvergessliche Momente zu erleben. Der zur Verfügung gestellte Bus bot nicht nur praktische Mobilität, sondern ermöglichte es den Spielerinnen auch, sich vor und nach den Spielen miteinander auszutauschen und zu feiern. Vielen Dank an unseren Förderverein für diese Möglichkeit.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Mädchen war die hervorragende Unterstützung ihrer Eltern. Die Eltern haben nicht nur ihre Töchter bei den Spielen angefeuert, sondern auch eine unterstützende Umgebung geschaffen, die es den Mädchen ermöglichte, sich auf ihr Spiel zu konzentrieren und sich weiterzuentwickeln. Auch die jeweiligen Punktspielgegnerinnen waren fair und freundschaftlich eingestellt.
Die positive Einstellung und der Eifer der Mädchen sind ein klares Zeichen für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Tennissport. Während diese Saison zu Ende geht, ist die Vorfreude auf die kommende Saison spürbar. Die Erfolgsgeschichte dieser jungen Tennis-Jugendmädchen ist erst am Anfang, und wir können sicherlich noch viele aufregende Momente und Leistungen von ihnen erwarten.

Neue Trainingsjacken für die Tennisabteilung
Die Tennisspieler/innen des TSV Föhrste dürfen sich wieder über Trainingsjacken freuen. Ende April war es so weit: Dennis Schlegel vom Garten- und Landschaftsbau Peter Schlegel hat uns auf unserer Tennisanlage besucht und die gesponserten Jacken überreicht.
Die Damen-Mannschaft, die auch Punktspiele austrägt, und unsere männlichen Mitglieder sind dadurch erstmals einheitlich eingekleidet, um so den Verein nach außen zu repräsentieren. Wir bedanken uns für die Unterstützung, die nicht selbstverständlich ist.
Für unsere Tennissparte aber Motivation genug, weiterzumachen, das Vereinsleben zu fördern, und den Sport für alle Altersklassen möglich zu machen. Sei es Training für die Jugend oder nur zum Spaß an der Bewegung für Seniorinnen und Senioren. Alle sind herzlich willkommen, bei uns mitzumachen.

Nach 15 Jahren: Andreas Räck als Schriftführer verabschiedet
15 Jahre war Andreas Räck als Schriftführer der Tennisabteilung aktiv. Nun hat das TSV-Urgestein seinen Hut genommen. Mit Yvonne Klein wurde eine Nachfolgerin gefunden. An dieser Stelle möchte der Abteilungsvorstand sich bei Andreas mit einigen persönlichen Worten bedanken:
Die gesamte Abteilung bedankt sich für die gute Arbeit, die du in all den Jahren im Vorstand geleistet hast. Deine Protokolle waren immer ordnungsgemäß und präzise. Jetzt hast du deine Arbeit in die Hände deiner Nachfolgerin übergeben. Als Tennisspieler wirst du uns aber zum Glück erhalten bleiben. Bleib wie du bist!

Schlauchboot
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 20 Piraten*innen auf den Weg von Freden nach Alfeld. Ein gemütlicher Abschluss mit weiteren Tennisfreunden fand im Biergarten Auenpark statt. Wetter, Laune, Getränke und Sonnencreme passten perfekt zueinander. Zum Glück hatten die Kinder Wasserpistolen dabei.

Saisonbericht Damen
Unsere Damen 30 hat es in dieser Saison mit starken Gegnern der Region Hannover zu tun bekommen. Das erste Punktspiel verloren sie zu Hause mit 2:4 und auch das nächste deutlich mit 0:6. Den ersten Tabellenpunkt erkämpften sich die Damen beim TSV Anderten Hannover. Auch Sturm, Wind und Regen konnte den ersten Punkt nicht verhindern. Das vierte Saisonspiel ging mit 0:6 an Schwarz-Weiß Hannover, wobei das deutliche Ergebnis nicht die knappen Spiele widerspiegelt. Nach drei Auswärtsspielen folgte am fünften Spieltag ein Heimspiel. Unsere Damen waren an diesem Tag klar überlegen, ein 5:1 Heimerfolg stand auf unserem Konto. Beim sechsten und letzten Punktspiel waren unsere Spielfreunde aus Ahrbergen zu Gast. Der nächste Heimerfolg mit 4:2 wurde eingefahren.
Mit 5:7 Matchpunkten stehen unseren Damen zum Saisonende auf Platz 5 der Regionsklasse Hannover. Die einzelnen Ergebnisse sowie die Tabelle findet ihr unten. Unsere Damenmannschaft hatte wieder viel Spaß an den einzelnen Punktspieltagen. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung und die helfenden Hände während der Punktspiele.
Die Damen freuen sich bereits jetzt auf die Sommersaison im nächsten Jahr.

Tennissparte bestätigt den Vorstand/Sportwart Uwe Simon hört nach 15 Jahren auf
Abteilungsleiter Martin Lampertz begrüßte die Mitglieder im Sportheim des TSV Föhrste und gab einen Rückblick auf das Jahr 2021. Der obligatorische Frühjahrsputz, um die Plätze wieder spielbereit zu machen stand an erster Stelle, da wir eine Damenmannschaftfür den Punktspielbetrieb gemeldet hatten. Außerdem gab es Einzel-, Doppel- und Mix Meisterschaften und für die Kinder das TNB- Mobil, was uns einen schönen Tag bescherte.
Aber andere Aktivitäten wie Bootstour und Saisonabschluss mussten aufgrund von Corona leider abgesagt werden. Im Moment sind es 45 Erwachsene und 24 Kinder, die ihrem Tennissport nachgehen und eifrig am Trainieren sind. Als nächstes gaben der Sport-, und Kassenwart ihre Berichte ab und der Vorstand wurde entlastet. Dann standen Neuwahlen an. Abteilungsleiter Martin Lampertz, Kassenwart Mathias Hunze und Schriftführer Andreas Reck wurden wiedergewählt. Neu dazugekommen ist Daniel Böhmer als Sportwart, da Uwe Simon nach 15 Jahren aus seinem Amt verabschiedet wurde. Als Pressewart kam Dietmar Look dazu. Anschließend wurde der neue Vorstand bestätigt.
Zum Sportlichen: Daniel Böhmer macht zurzeit seine C-Trainerlizenz, wir freuen uns natürlich wieder einen Trainer in der Sparte zu haben. Außerdem betreut er mit Tanja Böhmer das Kinder-Training, was immer mehr Zulauf hat. Die Damen-Mannschaft ist wieder im Spielbetrieb unterwegs, und hat den ersten Punkt eingefahren. Unsere Boots-Tour findet am 2.7.22 statt. Andere Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben. Wir hoffen, dass viele sportliche Aktivitäten auf unseren Plätzen stattfinden und vielleicht noch Interessierte unserer Sparte beitreten. Sie können sich auch auf unserer Homepage informieren.
Punktspielbetrieb Damen
Unsere Damen 30 bekommt es in dieser Saison mit starken Gegnern aus dem Raum Hannover zu tun. Gegen Eintracht Hannover verloren sie mit 4:2 und in Ronnenberg gegen den TV Rot Weiß mit 6:0. Im dritten Saisonspiel sicherten sie sich mit einem Unentschieden beim TV Anderten Hannover ihren ersten Tabellenpunkt. Nach den Feiertagen geht es am 11.06. zum TSV Schwarz-Weiß Hannover. Die beiden letzten Punktspiele finden am 26.06. und 09.07. auf der heimischen Tennisanlage in Föhrste statt. Zuschauer sind wie immer herzlich Willkommen.

Ballmaschine
Seit Mai haben die Föhrster TennisspielerInnen einen riesigen Grund zur Freude: Marcel Kleemann, selbst Hobby-Tennisspieler und Inhaber von MK-Solar hat der Tennisabteilung eine SLINGER BAG Ballmaschine samt Zubehör gesponsert. Marcel und Martin nutzten einen Trainingstag unserer Damen zur offiziellen Übergabe an die Tennisabteilung. Abteilungsleiter Martin Lampertz freut das enorm: „Dieses Engagement ist unbezahlbar!“.
Wir sagen von der gesamten Tennisabteilung HERZLICHEN DANK an Marcel!

Platzbau 2022
Zukunftsorientiert haben wir unsere Plätze wieder von einer Spezialfirma herrichten lassen. Von beiden Plätzen wurde der Sand jeweils komplett abgetragen und die Linien entfernt. Nach dem Vermessen und Setzen der neuen Linien, wurden diese im Boden verankert und eingespannt. Diese können sich nun nicht mehr lösen und brauchen zum Herbst hin nicht mehr abgedeckt werden. Beide Plätze sind inzwischen gut bespielbar und in einem super Zustand.
Bau Carport Herbst 2021 / Frühjahr 2022
Begonnen im Herbst, konnte der neue Unterstellplatz im Frühjahr fertiggestellt werden. In vielen Arbeitsstunden haben wir in Eigenleistung den Unterstand aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön an ALLE fleißigen Helfer.

Stanko/Zirkenbach gewinnen Mixed-Meisterschaft
Zum Abschluss der Tennissaison 2021 standen am 25. September die Mixed-Meisterschaften im Doppel auf dem Programm. Dabei setzten sich Sylvia Stanko und Jan Zirkenbach souverän durch.
Über 20 Teilnehmer duellierten sich in einem innovativen Modus: So wurden die Doppel vor den jeweiligen Paarungen gelost, sodass sich im Verlaufe des Turniertages etliche Kombinationen ergaben. Gespielt wurde 20 Minuten, wobei die (Match)-Punkte wie im Tiebreak gezählt wurden. In der Endabrechnung gewannen diejenigen Spieler*innen, die die meisten Punkte auf dem Konto hatten.
Daraus ergab sich folgendes Ranking: Platz 1: Sylvia Stanko/Jan Zirkenbach, Platz 2: Kristin Böhmer/Marcel Kleemann, Platz 3: Tanja Böhmer/Daniel Böhmer.
Da Sportwart Uwe Simon krankheitsbedingt ausgefallen war, organisierte Tanja Böhmer den Spielablauf perfekt. Nach dem sportlichen Wettkampf saßen die Teilnehmer noch viele Stunden zusammen, stärkten sich mit Essen und Trinken und beschlossen, im nächstenJahr das Siegerpaar zu schlagen.

Professionelles Training trifft auf gemütliche Atmosphäre
Seit Mai 2021 zaubert die gelbe Filzkugel beim TSV Föhrste wieder Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht: Mit der Wiederaufnahme des Kindertrainings wurde das Angebot der Föhrster Tennissparte merklich verbreitert.
Im Rahmen eines bunten Aktionstages, an dem nicht nur das mobile Angebot des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB) auf der Föhrster Anlage aufgefahren wurde, sondern zudem neue Schläger und ein Rebounder übergeben worden sind, feierte der TSV den Abschluss der erfolgreichen Sommersaison.
Abwechslungsreiches Training mit hohem Spaßfaktor
„Ich bin total dankbar, dass unser Angebot so toll angenommen wird und wir derartig viel Unterstützung erfahren“, sagte TSV-Trainer Daniel Böhmer. Gemeinsam mit Schwester Tanja zeichnet der Föhrster für das Kindertraining verantwortlich und hat somit einen großen Anteil an der Aufbruchsstimmung innerhalb der Abteilung.
Der Aktionstag selbst verfolgte dabei vor allem das Ziel, die Begeisterung für den Tennissport noch stärker zu entfachen: Dafür reiste das TNB-Mobil samt zweier professioneller Trainer mit fordernden und spaßigen Spielformen (darunter Kleinfeldtennis, Low-T-Ball-Anlagen, Förderung des Play-and-Stay-Prinzips etc.) sowie einem Aufschlagmessgerät und der Strand-Variante des Tennis, Beach Tennis, nach Föhrste. „Das war für die Kids natürlich ein absoluter Höhepunkt: Drei Stunden Auspowern und dazu noch eine Menge über den Tennissport zu lernen – besser hätte der Nachmittag für unsere Nachwuchsspieler kaum laufen können“, so Böhmer weiter.
Neue Schläger und ein Rebounder für den TSV
Besonders schön aus Vereinssicht war zudem, dass Roland Schaper dem TSV stellvertretend für die Volksbank acht Kinderschläger sowie einen Rebounder für individuelles Training übergab. „Mit unserem Gewinnsparen unterstützen wir gerne lokale Projekte wie dieses und hoffen, dass der Verein und vor allem die Kinder eine Menge Freude daran haben“, betonte Schaper.
Aus Vereinssicht zog Böhmer ein positives Fazit der Sommersaison: „Viel besser hätte es nicht laufen können. Abgesehen davon, dass wir einen guten Zulauf und tolle Tenniskids haben, hat mich natürlich in erster Linie auch das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer sowie die Unterstützung von Menschen wie Roland Schaper gefreut“, sagte er.
Abteilungsleitung zieht positives Fazit
Abteilungsleiter Martin Lampertz hob den Einsatz seiner Übungsleiter hervor: „Tanja und Daniel haben einen großen Anteil daran, dass auf der Anlage so viel Leben wie lange nicht mehr herrscht. Die Kombination aus Jedermann-Tennis, Damen-Trainings- und -Spielbetrieb sowie Kindertraining ist für die Abteilung und den Verein Gold wert“, befand er.
Nachdem die Sommersaison mit einem gemütlichen Beisammensein nach dem Training endgültig ausklang, legen die Föhrster Verantwortlichen den Fokus nun bereits auf den Winter: „Wir werden auch da ein tolles Angebot auf die Beine stellen – jeweils der aktuellen Corona-Verordnung entsprechend“, betonte Daniel Böhmer.

Doppel Zirkenbach/Lampertz bei Vereinsmeisterschaften nicht zu schlagen
Beim TSV Föhrste standen am vergangenen Wochenende die Doppel-Meisterschaften der Tennissparte auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein spielten sechs Doppel die Vereinsmeister aus. Am Ende setzten sich Jan Zirkenbach und Abteilungsleiter Martin Lampertz durch.
„Wie schon im Vorjahr haben wir eine tolle Doppel-Meisterschaft ausspielen können. Neben den spannenden Partien stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt“, berichtete Dietmar Look. So seien Spieler aller Altersklassen angetreten, die jeweiligen Doppel seien im Sinne der Chancengleichheit zugelost worden. „Das hat zu interessanten Konstellationen und sogar sehr sehenswerten Partien geführt“, so Look weiter.
Im Modus „Jeder gegen jeden“ kämpften die Sportler über mehrere Stunden um jeden Punkt. Am Ende des Tages sicherte sich Vorjahressieger Jan Zirkenbach diesmal an der Seite von Martin Lampertz den begehrten Wanderpokal. Die weiteren Podiumsplätze gingen an die Doppel Andreas Räck und Ricardo Hischer sowie Klaus-Dieter Wolf und Werner Steinwand.
„Unter dem Strich hat das Turnier seine verdienten Sieger gefunden – danke auch an das Organisationsteam um Martin Lampertz und Uwe Simon“, so Look abschließend. Dieses hätte neben der Planung des sportlichen Wettkampfes zudem ein gemütliches Beisammensein bei Essen und kühlen Getränken arrangiert.
Zudem wollte die Tennisabteilung die Gelegenheit nutzen, sich bei Annette Dettmer für die neue Sichtschutzplane zu bedanken. „Dieses Engagement wissen wir sehr zu schätzen – vielen Dank dafür“, hieß es vonseiten der Abteilungsspitze.

„Damen 30“ gehen an den Start
Nach langer Zeit ohne Liga-Betrieb bestritt die neu gegründete Tennis-Damenmannschaft des TSV Föhrste am Sonntag, 20. Juni, ihr erstes Punktspiel. In der Regionsklasse (Gruppe 113) verlor Team mit 2:4 beim TV Bennigsen III.

Vorteil, Föhrste!
Zulauf im Seniorenbereich, eine frisch gemeldete Damenmannschaft sowie die Wiedereinführung des Kindertrainings – in der Tennissparte des TSV Föhrste wird zurzeit jede Menge Aufbruchsstimmung versprüht. Der lokale Tennissport scheint ohnehin wieder auf dem Vormarsch zu sein: Ob die Tennisschule Nekic im Tennis-Club Alfeld, steigende Mitgliederzahlen im Delligser Tennisverein oder zufriedene Kinderaugen bei der SV Alfeld, der gelbe Filzball ist derzeit überall präsent.
Aufschlagen in idyllischer Atmosphäre
„Nach vielen Jahren, in denen wir zwar ein sehr aktives Vereinsleben gestaltet haben, ist das Jahr 2021 dennoch ohne Frage ein großer Schritt für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Lampertz. So kann der Leiter der Tennisabteilung sich nicht nur über stetigen Zulauf im Freizeitbereich freuen – mit der neu gemeldeten Damenmannschaft (Ü30) und gleich zwei Kindertrainingsgruppen sieht der TSV sich nun in allen Bereichen hervorragend aufgestellt. „Auch wenn die Corona-Pandemie zurzeit noch einige Einschränkungen mit sich bringt, bedeutet die jüngste Entwicklung, dass wieder durchgehend Leben auf der Anlage herrschen wird“, sagt Lampertz weiter.
Das Besondere am TSV sei neben dem lebendigen Miteinander und der engen Verbindung zum Hauptverein der außergewöhnliche Charme der Anlage: „Hier aufzuschlagen, macht enormen Spaß“, befindet der Abteilungsleiter. In unmittelbarer Nähe zum idyllischen Kiessee und zum Sportplatz, auf dem die Fußballer des TSV Föhrste und der JSG Warberg (normalerweise) täglich trainieren, eingebettet in die Natur des Leineberglands, werden die beiden jüngst für den Saisonstart präparierten Courts fortan wieder in hoher Taktung frequentiert.
Kindertraining startet mit zwei Gruppen
„Nach etwa zehn Jahren ohne Kindertraining starten wir nun mit zwei Trainingsgruppen“, sagt Daniel Böhmer, der die Einheiten gemeinsam mit Schwester Tanja leitet. Der begeisterte Tennisspieler – in der Vergangenheit mitunter in der Landesliga aktiv gewesen – hat eine Menge vor. So sei der Familienvater froh, an alte Wirkungsstätte zurückzukehren und jungen Nachwuchssportlern „seinen Sport“ zu vermitteln. „Tennis ist total super für die motorische Entwicklung, unter anderem, weil Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im hohen Maße gefordert und gefördert werden“, sagt der Trainer. Das führe in der Regel zudem auch zu einer verbesserten Ausprägung der Kognition.
„Das Training selbst richten wir in erster Linie darauf aus, Spaß an Bewegung zu vermitteln und die Kinder und Jugendlichen für diesen wunderbaren Sport zu begeistern“, ergänzt Tanja Böhmer. Mit ihrer inzwischen jahrelangen Erfahrung als Übungsleiterin im Kinderturnen bringt die Erzieherin die optimalen Voraussetzungen mit. „Die Beiden sind ein Glücksgriff für uns – wir freuen uns, dass es nun losgeht“, meint Lampertz.
Damen spielen in der Regionsklasse
Dass zudem zukünftig auch eine Damenmannschaft um Punkte spielen werde, runde die erfreuliche Entwicklung ab. „Nach vielen Jahren ohne Spielbetrieb wird dies der gesamten Abteilung guttun und sicherlich den einen oder anderen Zuschauer an den Court locken“, betont der Abteilungsleiter. So treten die acht Föhrster Damen in der Regionsklasse an und treffen dabei auf den Polizeisportverein Hannover, den TV Bennigsen sowie die Zweit- und Drittvertretung des SV RW Ahrbergen.
„Wir sind ein bunter Mix aus Etablierten, Rückkehrern und Neuanfängern“, berichtet Tanja Böhmer. Ziel sei in erster Linie, die eigene Leidenschaft als Team auszuüben und den Tennissport in Föhrste weiter fest zu verorten und zu stärken. „Hier kann eine Menge wachsen, wenn alle mit anpacken“, sagen die Verantwortlichen unisono.
Das wichtigste zum Tennis-Boom im TSV:
Ab dem 14. Mai startet das Kindertraining offiziell. In zwei Gruppen schlagen die Nachwuchsspieler immer freitags von 15 bis 16 Uhr (vier bis sechs Jahre) beziehungsweise 16 bis 17 Uhr (sieben bis zehn Jahre) auf. „Vorbeischauen lohnt sich, zumal Kinder nur den Vereins- und keinen Spartenbeitrag zahlen und zugleich das breite TSV-Angebot von Klettern über Fußball oder Turnen wahrnehmen können “, sagt Daniel Böhmer. Interessierte können sich unter mobil 0171 7 51 17 13 beim Übungsleiter melden.
Auch die Damen nehmen den Trainingsbetrieb auf. Immer Dienstag- und Freitagnachmittag/-abend soll auf der Föhrster Anlage aufgeschlagen werden. Interessierte – egal ob Herren, Damen oder Jugendliche – können sich unter mobil 0176 55 40 90 57 bei Martin Lampertz melden.

Ende eines besonderen (Sport-)Jahres
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende, aber unsere Mitglieder haben versucht, das Beste daraus zu machen. Es konnte zwar nur mit Einschränkungen gespielt werden, trotzdem wurden die Plätze gut genutzt, um sich sportlich zu betätigen. Erfreulicherweise haben wir sogar ein paar neue Mitglieder dazu gewonnen. Das ist Ansporn genug, im neuen Jahr so weiterzumachen.
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit mit euren Familien und einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2021. Bleibt Gesund!
Der Vorstand

Tennis Ferienpass Angebot des TSV Föhrste
Dieses Jahr fand das erste Mal eine Ferienpassaktion der Tennissparte des TSV Föhrste statt. Tanja organisierte das Ganze, unterstützt von Ricardo. Beide kümmerten sich um die Kinder.
Einen ganzen Nachmittag wurde den Schülern, die in zwei Gruppen eingeteilt waren, spielerisch das Tennisspielen nähergebracht. Eifrig und mit viel Spaß versuchten die Kinder, die gelbe Filzkugel unter Kontrolle zu bekommen, was nicht immer gelang. Aber alle haben mal so angefangen und sind gute Tennisspieler geworden.
Wir hoffen, die Kinder hatten einen schönen Nachmittag und, wer weiß, vielleicht wird mehr daraus. Danke nochmal an Tanja und Ricardo, die sich viel Mühe gemacht haben, den Tag zu gestalten und an Martin, der Kinderschläger und Netze besorgt hat.

In der Tennis-Sparte ist Bewegung: Schnuppertage kommen gut an - Tennisfreunde sind willkommen
Aufgrund der schlechten Beteiligung beim Tennis wurde in diesem Sommer ein Schnuppertag für Damen ins Leben gerufen. Wir waren überrascht und konnten mit großer Freude jeden Montag bis zu zehn Damen auf der Anlage begrüßen. Unter Anleitung von Martin Lampertz wurden erste Schläge für Anfänger geübt. Aber auch schon gute Tennisspielerinnen sind wieder mit viel Eifer dabei.
Der Vorstand wünscht sich weiterhin eine gute Beteiligung und hofft somit, das eine oder andere Mitglied zu gewinnen. Das trifft aber auch für die Herren zu, die sich mittwochs und donnerstags zum Spielen treffen. Wer Interesse hat, kann sich bei Uwe Simon (Sportwart) unter Mobil 0160/96880298 oder E.Mail tennis@tsvfoehrste.de melden.

Zirkenbach/Antes gewinnen gelungene Doppelmeisterschaft
Die diesjährige Doppelmeisterschaft der Tennissparte des TSV Föhrste wurde auf den 8. August verlegt, weil die geplante Bootstour auf der Leine ausfallen mußte.
Für das Turnier hatten sich 16 Spieler gemeldet, die nach einem bestimmten Schlüssel ihre Partner zugelost bekamen. Trotz brütender Hitze, aktuellen Corona-Vorschriften und nötigem Abstand konnte gespielt werden.
Gut eingecremt und mit ausreichend Wasser versorgt begannen die Spiele, die den ganzen Tag über andauerten. Am Ende wurden die Punkte addiert, und so die drei besten Teams ermittelt: Platz drei: August Siegers/Dietmar Look, Platz zwei: Tanja Böhmer/Uwe Simon, Platz eins: Jan Zirkenbach/Karl-Heinz Antes. Anschließend gab es die Siegerehrung mit Überreichung des Wanderpokals.
Am Abend wurde noch gegrillt und man genoß bei Live Musik die herrliche Sommernacht. Danke an das Organisationsteam, besonders an Martin unseren Präsidenten.

Doppel Hallenturnier
Unser diesjähriges Doppelturnier fand in der Alfelder Tennishalle statt. Angemeldet hatten sich 5 Frauen und 9 Männer. Sportwart Uwe Simon erstellte den Spielplan, so daß immer unterschiedliche Paarungen auf den Platz standen. Ein Spiel dauerte jeweils 20 Minuten. Dann wurden die Spiele jedes einzelnen gezählt und später ausgewertet.
Nachdem der sportliche Teil beendet war, ging es ins Förster Sportheim, um sich zu stärken und mit den Siegern zu feiern.
Frauen: 1. J. Hofmann, 2. T. Böhmer, 3. H. Goy.
Männer: 1. R. Hischer, 2. W. Steinwand, 3. J. Maleu.
Alle waren sich anschließend einig daß Uwe und Martin alles toll organisiert haben. Wiederholung erwünscht.

Braunkohlwanderung
Unsere diesjährige Braunkohlwanderung stand unter keinem guten Stern. Sturm und Regen waren angesagt. Trotzdem trafen sich 16 mutige Wanderer, um die Tour in Angriff zu nehmen!
Erstes Ziel war die Tonkuhlenhütte in Gerzen wo die Verpflegungsstation aufgebaut war. Martin und Kalle sorgten für das leibliche Wohl mit Getränken und Schmalzbroten. Dafür nochmal vielen Dank! Danach ging es durch Gerzen, Richtung Alfeld zum Hotel Schlehberg. Ein erstes kühles Bier….. dann wurde der Hunger gestillt. Schließlich ging es zum gemütlichen Teil über. Es wurde viel erzählt, gelacht, und das ein oder andere Bier fand auch seinen Abnehmer. Zwischendurch hatte Martin, unser ” Präsi “, noch ein Quiz vorbereitet, in dem einige Fragen über Föhrste und Tennis zu beantworten waren. Zu küren war das Braunkohlkönigspaar. Diese Ehre wurde Verena Stadler und Rüdiger Goy zu Teil. Geschmückt mit Krone und Zepter nahmen sie die Glückwünsche entgegen. So haben wir jetzt zu ” Herzog“ Mecki auch ein Königspaar in unseren Reihen. Wo gibt’s das schon !! Die gute Stimmung zog sich durch den ganzen Nachmittag, sodaß sich die Letzten beeilen mußten, noch vor der Dunkelheit zu Fuß nach Hause zu kommen.
Es war ein gelungener Tag und wir hatten wie immer viel Spaß. Vielen Dank nochmal an (Präsi) Martin! Trotz verletzten Fußes und krächzender Stimme hat er wieder ” Alles” gegeben.

Schlauchbootfahrt

30 jähriges Tennisplatzjubiläum

Nachttunier

30 jähriges Abteilungsjubiläum

Braunkohlwanderung
