Zum Hauptinhalt springen
TSV Föhrste logoTSV Föhrste logo
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Sportangebote
    • Fußball
    • Klettern
    • Tennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • Übungsgruppen
    • Basketball
  • Verein
    • Vorstand
    • Chronik
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung und Vereinsordnungen
    • Hallen- und Sportplatzbelegung
    • Werbepartner
  • Förderverein
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung und Vereinsordnungen
  • Kontakt

17.09.2021: Professionelles Training trifft auf gemütliche Atmosphäre: TSV Föhrste beendet Sommersaison mit buntem Aktionstag / TNB-Mobil und Material-Sponsoring rundet „tolle Saison“ ab

Seit Mai 2021 zaubert die gelbe Filzkugel beim TSV Föhrste wieder Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht: Mit der Wiederaufnahme des Kindertrainings wurde das Angebot der Föhrster Tennissparte merklich verbreitert.

Im Rahmen eines bunten Aktionstages, an dem nicht nur das mobile Angebot des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen (TNB) auf der Föhrster Anlage aufgefahren wurde, sondern zudem neue Schläger und ein Rebounder übergeben worden sind, feierte der TSV den Abschluss der erfolgreichen Sommersaison.

Abwechslungsreiches Training mit hohem Spaßfaktor

„Ich bin total dankbar, dass unser Angebot so toll angenommen wird und wir derartig viel Unterstützung erfahren“, sagte TSV-Trainer Daniel Böhmer. Gemeinsam mit Schwester Tanja zeichnet der Föhrster für das Kindertraining verantwortlich und hat somit einen großen Anteil an der Aufbruchsstimmung innerhalb der Abteilung.

Der Aktionstag selbst verfolgte dabei vor allem das Ziel, die Begeisterung für den Tennissport noch stärker zu entfachen: Dafür reiste das Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V.-Mobil samt zweier professioneller Trainer mit fordernden und spaßigen Spielformen (darunter Kleinfeldtennis, Low-T-Ball-Anlagen, Förderung des Play-and-Stay-Prinzips etc.) sowie einem der Strand-Variante des Tennis, Beach Tennis, nach Föhrste. „Das war für die Kids natürlich ein absoluter Höhepunkt: Drei Stunden Auspowern und dazu noch eine Menge über den Tennissport zu lernen – besser hätte der Nachmittag für unsere Nachwuchsspieler kaum laufen können“, so Böhmer weiter. Dass darüber hinaus noch das TNB-Maskottchen „Talentino“ der Föhrster Tennisanlage einen Besuch abstattete, war das i-Tüpfelchen an einem „perfekten Tag“.

Neue Schläger und ein Rebounder für den TSV

Besonders schön aus Vereinssicht war zudem, dass Roland Schaper dem TSV stellvertretend für die Volksbank in Alfeld Bad Gandersheim Bockenem Einbeck Langelsheim Leinebergland Seesen acht Kinderschläger sowie einen Rebounder für individuelles Training übergab. „Mit unserem Gewinnsparen unterstützen wir gerne lokale Projekte wie dieses und hoffen, dass der Verein und vor allem die Kinder eine Menge Freude daran haben“, betonte Schaper.

Aus Vereinssicht zog Böhmer ein positives Fazit der Sommersaison: „Viel besser hätte es nicht laufen können. Abgesehen davon, dass wir einen guten Zulauf und tolle Tenniskids haben, hat mich natürlich in erster Linie auch das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer sowie die Unterstützung von Menschen wie Roland Schaper gefreut“, sagte er.

Abteilungsleitung zieht positives Fazit

Abteilungsleiter Martin Lampertz hob den Einsatz seiner Übungsleiter hervor: „Tanja und Daniel haben einen großen Anteil daran, dass auf der Anlage so viel Leben wie lange nicht mehr herrscht. Die Kombination aus Jedermann-Tennis, Damen-Trainings- und -Spielbetrieb sowie Kindertraining ist für die Abteilung und den Verein Gold wert“, befand er.

Nachdem die Sommersaison mit einem gemütlichen Beisammensein nach dem Training endgültig ausklang, legen die Föhrster Verantwortlichen den Fokus nun bereits auf den Winter: „Wir werden auch da ein tolles Angebot auf die Beine stellen – jeweils der aktuellen Corona-Verordnung entsprechend“, betonte Daniel Böhmer.

Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bei Tanja oder Daniel Böhmer melden. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tsvfoehrste.de.

Text: D. Paasche, Fotos: D. Look, D. Paasche.

12.08.2021: Doppel Zirkenbach/Lampertz bei Vereinsmeisterschaften nicht zu schlagen

Beim TSV Föhrste standen am vergangenen Wochenende die Doppel-Meisterschaften der Tennissparte auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein spielten sechs Doppel die Vereinsmeister aus. Am Ende setzten sich Jan Zirkenbach und Abteilungsleiter Martin Lampertz durch.

„Wie schon im Vorjahr haben wir eine tolle Doppel-Meisterschaft ausspielen können. Neben den spannenden Partien stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt“, berichtete Dietmar Look. So seien Spieler aller Altersklassen angetreten, die jeweiligen Doppel seien im Sinne der Chancengleichheit zugelost worden. „Das hat zu interessanten Konstellationen und sogar sehr sehenswerten Partien geführt“, so Look weiter.

Im Modus „Jeder gegen jeden“ kämpften die Sportler über mehrere Stunden um jeden Punkt. Am Ende des Tages sicherte sich Vorjahressieger Jan Zirkenbach diesmal an der Seite von Martin Lampertz den begehrten Wanderpokal. Die weiteren Podiumsplätze gingen an die Doppel Andreas Räck und Ricardo Hischer sowie Klaus-Dieter Wolf und Werner Steinwand.

„Unter dem Strich hat das Turnier seine verdienten Sieger gefunden – danke auch an das Organisationsteam um Martin Lampertz und Uwe Simon“, so Look abschließend. Dieses hätte neben der Planung des sportlichen Wettkampfes zudem ein gemütliches Beisammensein bei Essen und kühlen Getränken arrangiert.     

Zudem wollte die Tennisabteilung die Gelegenheit nutzen, sich bei Annette Dettmer für die neue Sichtschutzplane zu bedanken. „Dieses Engagement wissen wir sehr zu schätzen – vielen Dank dafür“, hieß es vonseiten der Abteilungsspitze.

29.06.2021: Klare Pleite beim Heim-Comeback: Polizei SV Hannover eine Nummer zu groß

Die „Damen 30“ des TSV Föhrste haben am Sonntagmorgen in der Tennis-Regionsklasse Gruppe 113 eine 0:6-Heimniederlage gegen den Polizei SV Hannover kassiert.

Im ersten Heimspiel der Saison – zugleich dem ersten Auftritt auf der heimischen Anlage seit Jahrzehnten – mussten sich die Föhrster Tennisdamen vor zahlreichen Zuschauern und bei bestem Wetter dem erwartet stärksten Gegner der Klasse geschlagen geben.

Während Tanja Böhmer (3:6, 0:6), Sylvia Stanko (1:6, 3:6) und Tatjana Kappes (2:6, 1:6) ihre Einzelpartien deutlich verloren, kratzte Susanne Balkenholl (6:3, 0:6, 1:6) nach dem gewonnen ersten Satz am Punktgewinn.

In den abschließenden Doppelbegegnungen zeigten die Hannoveraner Damen ihre Extraklasse, sodass Sylvia Stanko/Simone Dohms (2:6, 1:6) und Susanne Balkenholl/Sabine Schote (6:2, 0:6, 5:7) trotz großen Kampfs den Kürzeren zogen.

Nach zuletzt zwei Partien in Serie haben die Föhrster Damen nun drei Wochen Spielpause. Das nächste Heimspiel steigt dann am Sonntag, 17. Juli, um 12 Uhr gegen den SV RW Ahrbergen II. Dort werden die „Blau-Weißen“ wieder voll motiviert aufschlagen, um die ersten Punkte einzufahren.

Das Teamfoto zeigt (von links): Simone Dohms, Sabine Schote, Tanja Böhmer, Susanne Balkenholl, Tatjana Kappes, Sylvia Stanko und Kristin Böhmer. Es fehlt Yvonne Klein.

  

23.06.2021: Knappe Niederlage zum Auftakt für „Damen 30“

Die neu gegründete Tennis-Damenmannschaft des TSV Föhrste hat am vergangenen Sonntag ihr erstes Punktspiel verloren. In der Regionsklasse (Gruppe 113) verlor das neu gegründete Team mit 2:4 beim TV Bennigsen III.

Während Kristin Böhmer (2:6, 6:3, 6:1) und Sylvia Stanko (6:4, 6:7, 7:6) ihre Einzel-Partien jeweils gewannen, zogen Tanja Böhmer (2:6, 4:6) und Susanne Balkenhohl (6:7, 0:6) im jeweils den Kürzeren. Beim Stand von 2:2 waren die beiden anschließenden Doppelpartien somit entscheidend – hier waren die Gastgeber an diesem Tag jedoch zu stark.

Bereits an diesem Sonntag geht es für die Föhrster Damen weiter: Dann empfangen die „Blau-Weißen“ den Polizei SV Hannover zum ersten Heimspiel auf der Föhrster Tennisanlage. Aufgeschlagen wird ab 10 Uhr. 

Das Foto zeigt die Föhrster Damenmannschaft (von links): Tatjana Kappes, Susanne Balkenholl, Sabine Schote, Kristin Böhmer, Tanja Böhmer, Sylvia Stanko, Simone Dohms.

Sommer 2020: In der Tennis-Sparte ist Bewegung: Schnuppertage kommen gut an – Tennisfreunde sind willkommen

Aufgrund der schlechten Beteiligung beim Tennis wurde in diesem Sommer ein Schnuppertag für Damen ins Leben gerufen. Wir waren überrascht und konnten mit großer Freude jeden Montag bis zu zehn Damen auf der Anlage begrüßen. Unter Anleitung von Martin Lampertz wurden erste Schläge für Anfänger geübt. Aber auch schon gute Tennisspielerinnen sind wieder mit viel Eifer dabei.

Der Vorstand wünscht sich weiterhin eine gute Beteiligung und hofft somit, das eine oder andere Mitglied zu gewinnen. Das trifft aber auch für die Herren zu, die sich mittwochs und donnerstags zum Spielen treffen. Wer Interesse hat, kann sich bei Uwe Simon (Sportwart) unter Mobil 0160/96880298 oder E.Mail tennis@kein-spam!!!tsvfoehrste.de melden.

Sie sind hier:

  1. Index
  2. Sportangebote
  3. Tennis
  4. News

© 2022 TSV Föhrste - Impressum - Datenschutzerklärung

  • Facebook