
Über uns: Gemeinsam mehr bewegen – Förderverein des TSV Föhrste bereichert das Vereinsleben enorm
Für ein funktionierendes Vereinsleben sind Gemeinschaft, eine gute Infrastruktur und nicht zuletzt viele ehrenamtliche Übungsleiter, Betreuer oder Helfer von zentraler Bedeutung. Beim TSV Föhrste ist all dies in den vergangenen Jahren trotz der pandemischen Einschränkungen eher gewachsen als zurückzugehen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war auch die Gründung eines Fördervereins. Dieser wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen – und hat unter anderem mit der Finanzierung eines Vereinsbus‘ bereits erste große Projekte umgesetzt.
Idee entsteht während Fußballlehrgang
„Wir haben uns überlegt, was wir tun können, um den Hauptverein und somit das Sporttreiben und die Gemeinschaft ideell und materiell noch gezielter zu fördern“, sagt Vorsitzender Marian Liersch Demnach würden Sportvereine wie der TSV Föhrste eine gesellschaftlich enorm relevante Aufgabe übernehmen – nicht zuletzt durch die Förderung des Miteinanders und die Vermittlung wichtiger Werte. Die Idee zur Gründung eines Fördervereins kam Liersch auf einem Fußballlehrgang in Barsinghausen. „Dort bin ich mit Leuten ins Gespräch gekommen, die mir Einblick in die Arbeit in anderen Fördervereinen gegeben und das enorme Potenzial eines solchen Vereins aufgezeigt haben“, sagt der heutige Vorsitzende. Gemeinsam mit David Paasche (Abteilungsleiter Fußball) nahm Liersch das Ende 2020 zum Anlass, rechtliche Grundlagen zu klären und eine Satzung zu entwerfen. „Wir haben jede Menge Vorarbeit geleistet, wesentliche Ziele formuliert und potenzielle Gründungsmitglieder mobilisiert“, erinnert sich Liersch. Im Frühjahr 2021 stand das Gerüst für die konstituierende Sitzung im Sommer desselben Jahres.
Während der Sitzung wurde Liersch zum Vorsitzenden gewählt – als Stellvertreter stellte sich der langjährige Fußball-Erstherrentrainer und -Abteilungsleiter Lars Kappei zur Wahl. „Unser Ziel war, vor allem in puncto Sponsoring und Mitgliedschaften viel zu bewegen, um einen gewissen Pool an Finanzmitteln zu generieren und unter einem Dach zu bündeln, um diese dann zur abteilungsübergreifenden Förderung des sportlichen Miteinanders einzusetzen“, berichtet Liersch. Eine faire Verteilung der finanziellen Mittel stelle dabei stets die oberste Prämisse dar.
Vielseitige Projekte
Dass die ambitionierten Ziele des Fördervereins auch umgesetzt werden können, zeigt ein Blick auf die bisherigen Projekte: So wurde vor einigen Monaten unter dem Motto „Föhrste in Bewegung“ bereits ein Vereinsbus angeschafft. „Wir haben über ‚Heimatherzen‘, die Förder- und Spendenaktion der Sparkasse, zu einer Art Crowd-Funding aufgerufen und zudem Unterstützung von der Bürgerstiftung und der ‚Lotto-Sportstiftung‘ aus Hannover erhalten. Auf diese Weise haben wir viele Gelder generieren können, die teilweise durch die Sparkasse verdoppelt wurden“, berichtet Liersch. Auf diese Weise würden nicht nur Auswärtsfahrten der Senioren- und Juniorenfußballteams ermöglicht werden. „Alle Abteilungen können und sollen den Bus nutzen – beispielsweise für Tagesfahren oder Ausflüge“, sagt der 31-Jährige. Die Mobilität in ländlichen Regionen sei nicht zu unterschätzen.
Doch damit nicht genug: Zurzeit laufen die Planung und Umsetzung zweier weiterer Projekte. So soll unter dem Titel „Aufschlag Föhrste“ ein multifunktionales Sand-Spielfeld entstehen, auf dem neben Beach-Tennis auch Handball, Fußball oder Volleyball gespielt werden kann. Zudem sei eine neue Grillhütte geplant, für deren Bau bereits die Vorarbeiten geleistet worden seien. „Beide Projekte sollen in den kommenden Monaten vorangetrieben und idealerweise in diesem Jahr abgeschlossen werden“, meint der Vorsitzende.
Förderung des Miteinanders
Abgesehen von der Projektumsetzung hat der Förderverein auch Anteil daran, dass das Vereinsheim des TSV nach dem Ausscheiden der Vereinswirte Wolfgang und Hannelore Böhmer ein gesellschaftlicher Treffpunkt der Ortschaft bleiben konnte. So sorgt der Förderverein – auch unterstützt vom Ehepaar Böhmer – für die Bewirtung der Sportgruppen und während weiterer Veranstaltungen, wie zum Beispiel Treffen der Dorfgemeinschaft oder der Ortsgruppe. „Hier herrscht richtig Leben – und das ist auch gut so. Wir haben ein Team von ehrenamtlichen Helfern, die sich hier enorm einbringen – darauf bin ich sehr stolz“, meint Liersch. Dass sogar Events, wie ein Sponsorentag oder eine Braunkohlwanderung in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft, umgesetzt werden konnten, zeigt, was der Verein auf die Beine zu stellen in der Lage ist. „Wir hoffen natürlich auf weitere Unterstützer. Jede helfende Hand erleichtert uns die Arbeit“, meint Liersch. Einen Anteil daran zu haben, der Allgemeinheit eine Freude zu bereiten, sei Lohn genug.
Neuigkeiten aus dem Förderverein

22.12.2024: Weihnachtszauber begeistert Jung und Alt
Föhrster Weihnachtsdorf lockt etliche Menschen rund um die Felix-Speer-Sportanlage
Festliche Stimmung, ausgelassenes Singen und viele strahlende Kinderaugen – der erste Föhrster Weihnachtszauber am Sonntag war ein „Riesenerfolg“, wie der stellvertretende Vereinschef Martin Liersch befand.
Denn obwohl das Wetter dem Organisationsteam einen Streich spielte, strömten junge und alte Besucher auf den liebevoll hergerichteten „Marktplatz“ samt stimmungsvoller Feuerschale um die Felix-Speer-Sportanlage. „Wir sind enorm froh, dass derartig viele Akteure aus der Dorfgemeinschaft sowie Mitglieder und Freunde des Vereins mitgewirkt haben“, betonte auch Marian Liersch, der mit seiner Frau Julia, Riana Look und David Paasche die Spitze des Organisationsteams bildete. „Es steht aber außer Frage, dass der Erfolg unseres Weihnachtsdorfs darin liegt, dass sich enorm viele Menschen beteiligt und eigenverantwortlich Programmpunkte gestaltet und Stände vorbereitet haben“, ergänzte Julia Liersch.
Zu den großen Höhepunkten des Tages zählten der Auftritt der Grundschule Föhrste, deren Schülerschaft gleich fünf Lieder präsentierte, sowie der Besuch des Weihnachtsmannes. „Die Kids haben uns – ganz im Sinne des Geistes der Veranstaltung – verzaubert“, meinte Look. Und der Weihnachtsmann hätte dem Nachwuchs anschließend ein großes Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Musikalisch stellte der Auftritt des Bläserensembles um Marian Liersch und weitere herausragende Musiker ein weiteres Highlight dar. So begeisterte das Ensemble die Zuschauer mit gefühlvollem und ausdrucksstarkem Spiel.
Dass der Weihnachtszauber derartig gut ankam, habe auch am tollen Kinderbetreuungsprogramm gelegen: So bastelten und turnten bis zu 70 Kinder gleichzeitig in der Halle. „Unser Dank geht hier an die Übungsleitenden, die ein ganz tolles Programm erarbeitet haben. Aber auch die Stadt hat uns die Nutzung der Halle erlaubt“, freute sich Paasche. In den Augen der Organisatoren seien die Eindrücke und das Feedback Grund genug, im nächsten Jahr einen weiteren „Zauber“ folgen zu lassen.

14.02.2025: Große Unterstützung für Herzensprojekt
Föhrster Vereinsbus offiziell übergeben
„Gemeinsam mehr bewegen“ – unter diesem Motto wurde der Förderverein des TSV Föhrste vor nunmehr fast vier Jahren ins Leben gerufen. In dieser Zeitspanne wurden bereits einige Projekte initiiert und unterstützt – wie etwa der Beachplatz oder die Grillhütte. Mit dem Vereinsbus wurde nun eines der Herzensprojekte des Fördervereinsvorsitzenden Marian Liersch im Rahmen des Föhrster Weihnachtszaubers offiziell übergeben.
„Wir sind enorm glücklich, dass wir diese Anschaffung realisieren konnten. Mobilität ist im ländlichen Raum nicht zu unterschätzen – gerade auch für Sportgruppen“, betont Liersch. So werde der Bus etwa für Auswärtsfahrten der Junioren- und Seniorenfußballteams eingesetzt. „Aber auch unsere weiteren Gruppen können den Bus gern nutzen“, so Liersch weiter. Dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte, hat der Verein neben dem Engagement des Fördervereins auch einigen Sponsoren zu verdanken. „Die Bürgerstiftung der Stadt Alfeld, die Sparkasse und die Lotto-Sport-Stiftung haben sich besonders beteiligt. Ohne solche Unterstützter wären wir in unserem Ehrenamt deutlich eingeschränkter“, meint Liersch. Daher gebühre diesen Sponsoren großer Dank. „Wie im Übrigen auch jeder helfenden Hand, die uns immer wieder unter die Arme greift“, so der Vorsitzende abschließend.
Arbeit und aktuelle Projekte
Der Förderverein des TSV Föhrste e. V. hat sich auf die Fahne geschrieben, das Vereinsleben durch eine Förderung des Miteinanders in Form von ideellen, aber auch materiellen Zuwendungen. Derzeit unterstützt der Förderverein drei wesentliche Projekte:
- Die Errichtung eines Beach-Platzes im Bereich der Tennisanlage. Dieser Platz wurde im August 2024 fertiggestellt und wird voraussichtlich im nächsten Jahr feierlich eingeweiht.
- Die Errichtung eines neuen LED-Flutlichtsystems auf der Felix-Speer-Sportanlage. Aktueller Stand: Die Förderanträge sind gestellt. Eine Umsetzung wird angestrebt.
- Die Errichtung einer Grillhütte. Aktueller Stand: Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen.
Darüber hinaus werden die verschiedenen Abteilungen und Mannschaften des Vereins gefördert, sofern einem etwaigen Förderantrag zugestimmt wird.
Sonstige Aufgaben: Bewirtung des Vereinsheims
Kurz nach der Gründung des Fördervereins hat dieser die Bewirtung im Vereinsheim übernommen. So sorgen die Mitglieder des Förderverein-Bewirtungsteams dafür, dass während der regulären Trainings- und Sportgruppenwoche zu den meisten Zeiten eine Bewirtung sichergestellt wird. Hinzu kommt, dass an den Punktspieltagen der Herren-, Damen- und Juniorenteams in der Regel ein Angebot an Getränken, Snacks und mitunter Gegrilltem bereitgestellt wird.
Und auch zusätzliche Veranstaltungen, wie Feiern, der wöchentliche Stammtisch oder Veranstaltungen außer der Reihe werden vom Bewirtungsteam des Fördervereins abgedeckt.

Veranstaltungen
Mehrmals im Jahr initiiert und organisiert der Förderverein zudem Veranstaltungen, die das Vereins- und Dorfleben ankurbeln und bereichern. Dazu gehört die jährliche Braunkohlwanderung in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft, das Zusammenkommen am Himmelfahrtstag oder auch das Preisknobeln im Herbst.
Vorstand

Marian Liersch
Vorsitzender
Gustav-Stoltze-Str. 27
D-31061 Alfeld (Leine)
Tel.: 0162 9433988
fussball@ tsvfoehrste.de

Riana Look
Stellvertretende Vorsitzende
Hinsiekweg 29
D-31061 Alfeld (Leine)
Mobil: 0171 3295093
fussball@ tsvfoehrste.de

Julia Liersch
Kassenwartin
Gustav-Stoltze-Str. 27
D-31061 Alfeld (Leine)
Tel.:
fussball@ tsvfoehrste.de
Dennis Adoté
Schriftführer
Käthe-Kollwitz-Weg 6
D-31061 Alfeld (Leine)
Mobil: 0176 20343737
fussball@ tsvfoehrste.de