Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres 2024 des TSV Föhrste e. V. findet am Freitag, dem 14. März 2025, um 18.00 Uhr, auf der Felix-Speer-Sportanlage in Föhrste statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein.
Vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung der Mitgliederversammlung, Begrüßung der Teilnehmer und Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Feststellung der Zahl der Stimmberechtigten
- Bestätigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 08.03.2024
- Ehrungen und Vergabe von Abzeichen
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer über Prüfung der Hauptkasse
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung von Vorstand und Kassenwart
- Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr
- Neuwahl des Vorstands
a. 1. Vorsitzende/r
b. Kassenwart/in
c. Protokollführer/in (1 Jahr)
d. Jugendleiter/in
e. Seniorenvertreter/in
f. Kassenprüfer (1) - Bestätigung der neu gewählten Abteilungsleiter
- Satzungsänderung (gemäß Anlage) in den Regelungen
§ 5 Gliederung des Vereins (Absatz 1, Absatz 3)
§ 8 Erwerb der Mitgliedschaft (Absatz 1)
§ 11 Rechte und Pflichten der Mitglieder (Absatz 3)
§ 13 Ordentliche und außerordentliche Mitgliederversammlung ( Absatz 2) - Anträge
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge
- Anfragen, Anregungen, Mitteilungen
- Planung und Schlusswort des Vorstands
Ergänzungen zur Tagesordnung müssen nach § 13 Absatz 6 der Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor der ordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich dem Vorstand vorliegen. Gemäß § 13 Absatz 7 der Vereinssatzung müssen Anträge dem Vorstand spätestens eine Woche vor der ordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht werden. Der Geschäftsbericht liegt in digitaler Form vor und kann beim 1. Vorsitzenden abgerufen werden.
Mit sportlichem Gruß,
Jörg Schaper
-1. Vorsitzender-


19.07.2024: Ein Star ohne Starallüren – Bundesligaprofi Natasha Kowalski begeistert beim Trainingsbesuch in Föhrste
Einmal gemeinsam mit einer der ganz großen Spielerinnen des deutschen Fußballs auf dem Platz zu trainieren – dieser Traum wurde für die Fußballerinnen des TSV Föhrste jüngst wahr. Im Rahmen des Felix-Speer-Cups war Bundesliga-Shootingstar Natasha Kowalski (21) von der SGS Essen auf der Föhrster Anlage zu Gast. Als drittbeste Scorerin der Bundesliga von vielen Experten als die kommende Nationalspielerin gehandelt, absolvierte Kowalski eine 90-minütige Einheit – und stand anschließend noch für eine moderierte Fragerunde und Autogramme zur Verfügung. Mit von der Partie waren zudem auch Trainingsgäste aus Eime und Sack.
Kowalski ist voll involviert
„Ich bin Natasha – und ich habe richtig Bock“, sagte Kowalski zu Beginn der Einheit in Richtung der Spalier stehenden Amateurfußballerinnen. Bei Sonnenschein und besten Witterungsbedingungen übernahm die aus dem Landkreis Holzminden stammende Nachwuchshoffnung des deutschen Frauenfußballs das Warmmachen. Auf ein lockeres Einlaufen folgten Lauf-ABC und Dehnkreis. „Ihr könnt ruhig ganz normal reden“, sagte sie mit einem Lachen. Die Föhrster, Eimer und Säcker Damen merkten sofort – Kowalski ist eine von ihnen, auch wenn sie im deutschen Oberhaus aufläuft.
Den kompletten Bericht lesen Sie in den Fußball-News.
TSV Kletterabteilung beim Stadtfest
20.09.2022 | TS
Auch in diesem Jahr war der TSV Föhrste wieder aktiv mit auf der Spielstraße vertreten. Die Spielstraße ist ein Angebot des Stadtjugendrings und findet im Rahmen des Stadfestes, im Bereich der Bürgerschule statt. Hier können Kinder und Jugendliche kostenlos allerlei Sport und Spielgeräte ausprobieren und gleichzeitig verschiedene Alfelder Vereine kennenlernen.
Unser Angebot war ein 6m hoher Kletterturm. Auf verschiedenen Routen konnten die Kids bis ganz nach oben klettern. Neben leichteren Routen gab es auch eine schwerere überhängende Wand, bei der es vor allem auf gute Koordination ankam.
Allein am Samstag trauten sich mehr als 60 Kinder und Jugendliche in den Klettergurt und an die Wand. Einige hatten so viel Spass dabei, das sie gleich alle 4 Seiten ausprobieren wollten.
Weil es und und den Kids so viel Spass gemacht hat, wird es dieses Angebot im nächsten Jahr sicherlich wieder geben.

Vereinsschein-Bestellungen sind eingegangen
Anfang der Woche sind die Bestellungen für die Vereinsscheine eingetroffen. Dank eurer Unterstützung konnten wir für die verschiedenen Abteilungen verschiedene Dinge anschaffen, die einen großen Mehrwert für uns als Verein haben. Nochmals vielen Dank an alle Sammler und Unterstützer.