Zum Hauptinhalt springen

Föhrste feiert König Fußball: 75 Jahre Fußball im TSV Föhrste

Seit nunmehr 75 Jahren rollt der Ball im TSV Föhrste: In dieser Zeit haben der Hauptverein im Gesamten und die Fußballabteilung im Speziellen viele Höhe und Tiefen erlebt. Derzeit befinden sich die „Blau-Weißen“, die auch strukturell viele Dinge angeschoben haben, im Aufwind. Vom 16. Bis zum 23. Juli soll auf der Felix-Speer-Anlage nun dieses besondere Jubiläum gefeiert werden.

Neben einer topbesetzten Pokalwoche stehen eine „blau-weiße Nacht“ (22. Juli) und ein Katerfrühstück (23. Juli) auf dem Plan. Der Vorverkauf läuft bereits.

Vielseitigkeit des Vereinslebens präsentieren

„Wir haben uns überlegt, dass wir diesen Anlass nutzen wollen, um zu zeigen, wie viel Leben in der Fußballabteilung herrscht“, sagt Abteilungsleiter David Paasche, der mit fünf weiteren Abteilungsvertretern das Organisationsteam bildet. Um möglichst viel Leben auf der Anlage zu haben und die Vielseitigkeit des Vereinslebens im TSV aufzuzeigen, sind verschiedene Höhepunkte geplant.

„Eine zentrale Säule bildet die Pokalwoche der Herrenteams“, betont Paasche. Von Sonntag (16. Juli) bis Samstag (22. Juli) sollen an den Gruppenspieltagen eine Partie und am Finaltag zwei Spiele auf der Felix-Speer-Anlage ausgetragen werden. Neben Gastgeber TSV Föhrste und Landesliga-Absteiger SV Alfeld sind die Bezirksligisten MTV Almstedt, TuSpo Lamspringe FC Immensen/Sülbeck und SVG Einbeck mit von der Partie. „Dass wir derartig starke Mannschaften gewinnen konnten, freut uns enorm. Wir danken allen Teams und erwarten ein attraktives Turnier“, betont Paasche. Ergänzend zum Herrenturnier ist ein Blitzturnier für Damenteams geplant, in dessen Rahmen sich am Samstagvormittag acht Mannschaften duellieren.

 

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

20.02.2023 | TS

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! 
 
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres 2022 des TSV Föhrste e. V. findet am Sonntag, dem 05. März 2023, um 11.00 Uhr, auf der Felix-Speer-Sportanlage in Föhrste  statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein.  
 
Vorläufige Tagesordnung 
1.  Eröffnung der Mitgliederversammlung, Begrüßung der Teilnehmer und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 
2.  Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung                        
3.  Genehmigung der Tagesordnung 
4.  Feststellung der Zahl der Stimmberechtigten 
5.  Bestätigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 10.07.2022 
6.  Ehrungen und Vergabe der Sport- und Laufabzeichen 2022 
7.  Bericht des Vorstands  
8.  Berichte der Abteilungsleiter 
9.  Bericht des Kassenwarts 
10. Bericht der Kassenprüfer über Prüfung der Hauptkasse  
11. Aussprache über die Berichte 
12. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 
13. Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr 
14. Neuwahl des Vorstands 
a. 1. Vorsitzende/r 
b. Kassenwart/in 
c. Jugendleiter/in 
d. Seniorenvertreter/in 
e. Kassenprüfer (1)  
15. Bestätigung der neu gewählten Abteilungsleiter 
16. Anträge 
17. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 
18. Anfragen, Anregungen, Mitteilungen 
19. Planung und Schlusswort des Vorstands
 
Ergänzungen zur Tagesordnung müssen nach § 13 Absatz 6 der Vereinssatzung bis spätestens eine Woche vor der ordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich dem Vorstand vorliegen. Gemäß § 13 Absatz 7 der Vereinssatzung müssen Anträge dem Vorstand spätestens eine Woche vor der ordentlichen Mitgliederversammlung schriftlich eingereicht werden. 
  
Mit sportlichem Gruß 
   Jörg Schaper 
-1. Vorsitzender- 

HINWEIS:
Der Geschäftsbericht kann beim 1. Vorsitzenden abgeholt werden!
Der Einzug der Mitgliedsbeiträge erfolgt seit 2021 nur noch halbjährlich und jährlich! 

Bei einer Verschiebung der JHV behält die vorläufige Tagesordnung weiterhin ihre Gültigkeit! 

ANLAGEN:
- Einladung & Tagesordnung (PDF 216 kB)

TSV Kletterabteilung beim Stadtfest

20.09.2022 | TS

Auch in diesem Jahr war der TSV Föhrste wieder aktiv mit auf der Spielstraße vertreten. Die Spielstraße ist ein Angebot des Stadtjugendrings und findet im Rahmen des Stadfestes, im Bereich der Bürgerschule statt. Hier können Kinder und Jugendliche kostenlos allerlei Sport und Spielgeräte ausprobieren und gleichzeitig verschiedene Alfelder Vereine kennenlernen.

Unser Angebot war ein 6m hoher Kletterturm. Auf verschiedenen Routen konnten die Kids bis ganz nach oben klettern. Neben leichteren Routen gab es auch eine schwerere überhängende Wand, bei der es vor allem auf gute Koordination ankam.

Allein am Samstag trauten sich mehr als 60 Kinder und Jugendliche in den Klettergurt und an die Wand. Einige hatten so viel Spass dabei, das sie gleich alle 4 Seiten ausprobieren wollten.

Weil es und und den Kids so viel Spass gemacht hat, wird es dieses Angebot im nächsten Jahr sicherlich wieder geben.

Vereinsschein-Bestellungen sind eingegangen

Anfang der Woche sind die Bestellungen für die Vereinsscheine eingetroffen. Dank eurer Unterstützung konnten wir für die verschiedenen Abteilungen verschiedene Dinge anschaffen, die einen großen Mehrwert für uns als Verein haben. Nochmals vielen Dank an alle Sammler und Unterstützer.