Zum Hauptinhalt springen
TSV Föhrste logoTSV Föhrste logo
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Sportangebote
    • Fußball
    • Klettern
    • Tennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • Übungsgruppen
    • Basketball
  • Verein
    • Vorstand
    • Ehemalige Funktionsträger
    • Chronik
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung und Vereinsordnungen
    • Hallen- und Sportplatzbelegung
    • Werbepartner
  • Förderverein
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung und Vereinsordnungen
  • Kontakt

12.12.2024: Weihnachtsfeier im besonderen Flair: TSV-Turnkids entdecken das Tiermuseum

Am vergangenen Donnerstag stieg für die Turnkinder (von 4 bis 10 Jahren) des TSV Föhrste die traditionelle Weihnachtsfeier – diesmal in ganz besonderer Atmosphäre. So waren die blau-weißen „Minis“ im Tiermuseum der Stadt Alfeld zu Besuch.

„Das war ein ganz besonderer und schöner Nachmittag“, betonte Abteilungsleiterin Hannelore Böhmer. Gemeinsam mit ihrem Übungsleiterteam entschied sich Böhmer für dieses außergewöhnliche Setting. „Es gab Einiges zu bestaunen und entdecken“, berichtete die Abteilungsleiterin. Da nicht alle Kids gleichzeitig ins Tiermuseum konnten, waren im Hauptmuseum der Stadt Tische und Material zum Malen und Basten bereitgestellt. „Unser großer Dank gilt Christina Sührig und Christiane Schrader – die haben uns super betreut. Außerdem hat die Stadt extra für uns geöffnet, obwohl gerade renoviert wird“, sagte Böhmer. Das sei nicht selbstverständlich.

Am Ende des bunten Nachmittags stattete der Weihnachtsmann den Nachwuchsturnerinnen und -turnern noch einen Besuch ab. Jetzt gilt es, die Akkus aufzuladen und sich auf das kommende Turn-Jahr zu freuen.

11.11.2023: Die pure Freude an Bewegung: Tag des Kinderturnens ist ein voller Erfolg

Am Samstag feierte der TSV Föhrste den „Tag des Kinderturnens“, der einmal jährlich vom Deutschen Turnerbund ausgerichtet wird. Über 80 Kinder und Jugendliche waren von morgens bis zum frühen Nachmittag in der Föhrster Sporthalle unterwegs – und sammelten jede Menge Punkte an verschiedenen Stationen.

So stellten sich die Kinder altersgerechten Aufgaben – von Balancieren, über Klettern, Hüpfen, Rutschen und mutige Sprünge aus der Höhe. Dabei standen vor allem die vielfältigen Bewegungserfahrungen im Mittelpunkt. Zudem konnten die Nachwuchsturner – ausgerüstet mit liebevoll gestalteten Laufzetteln – an den jeweiligen Stationen Sticker sammeln. „Das war eine Riesenfreude für die Kids. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wurde“, betonte Abteilungsleiterin Hannelore Böhmer.

Inhaltlich wurde der Turntag in erster Linie von Jugendwartin Svenja Asmussen gestaltet, die von Verena und Annika Stadler, Mia Hesse, Kimberley Hesse, Zoe Engler, Celine Binnewies, Janina Sürig und Hannelore Böhmer tatkräftig unterstützt wurde. „Das lief Hand in Hand – darüber hinaus haben wir ganz viele tolle Helfer gehabt, die die Bewirtung sichergestellt haben“, betonte Böhmer. So sei gemeinsam ein rundum erfolgreicher Tag auf die Beine gestellt worden. „Solche Erlebnisse sind Werbung für das Turnen“, waren sich die Organisatoren einig.

WIR DANKEN ALLEN BEGTEILIGTEN UND HELFER*INNEN FÜR EINEN TOLLEN TAG.

Text: TSV Föhrste, Fotos: D. Paasche, M. Binnewies.

20.02.2023: Föhrste Alaaf – Kinderfasching feiert erfolgreiches Comeback

Nach dreijähriger Zwangspause hielt die Kinderfaschingsfeier der Turngruppen am Donnerstag wieder Einzug in die Föhrster Sporthalle. Mehr als 80 Kinder tobten in zwei Gruppen bunt kostümiert – von Spiderman bis zur Prinzessin war die gesamte Bandbreite vertreten – durch die aufwendig hergerichtete Halle: So schmückten die Übungsleiter Hannelore Böhmer, Verena Stadler, Svenja Asmussen und Doreen Müller die Turnhalle mit bunten Ballons und Konfetti – und bauten einige Spiel- und Spaßstationen auf, die den Kindern zugleich turnerisches Können abverlangten.

„Das war ein wunderbarer Nachmittag. Ich bin froh, dass wir diese tolle Zeit zusammen verbringen konnten“, sagte Böhmer. Bei Hot Dogs und anderen Köstlichkeiten konnten sich die Kinder in den Spielpausen im Vereinsheim stärken.

 

12.11.: Ein „Feiertag des Turnens“: 100 Kinder beim „Kinder Joy of Moving“ Tag des Kinderturnens beim TSV zu Besuch

Klettern, springen und neue Bewegunsformen ausprobieren: Beim bundesweit vom DTB angesetzten Tag des Kinderturnens stand die pure Freude an der Bewegung in Gemeinschaft im Zentrum.

Beim TSV Föhrste waren am Samstag etwa 100 turnbegeisterte Kids zu Besuch - „Ein Riesenerfolg“, wie Abteilungsleiterin Hannelore Böhmer befand. Mit einem motivieren Helferinnenteam sorgte Böhmer dafür, dass sich Kinder und Eltern gleichermaßen wohlfühlten. „Der Tag war von Anfang bis Ende gelungen. Man hat den Kindern die Freude an der Bewegung angemerkt - das ist die Hauptsache“, sagte sie. Vor allem die Bewegungslandschaft hätte bei den Kids Eindruck hinterlassen. „Wenn wir ein paar Kinder für den Turnsport oder Bewegung im Allgemeinen begeistern konnten, haben wir schon gewonnen“, so Böhmer abschließend.

Wir danken unserer Abteilungsleitung und ihrem tollen Team für einen schönen Tag.

Text: D. Paasche, Fotos: TSV Föhrste.

04.11.: Am 12. November ist der Tag des Kinderturnens – „kinder Joy of Moving“-Turn-Olympiade beim TSV Föhrste

Am 12. November 2022 ist der Tag des Kinderturnens – und auch wir machen mit!

Das Programm:

  • 10-11 Uhr: Kinder von 0-3 Jahre (in Begleitung ihrer Eltern)
  • 11:15-12:15 Uhr: Kinder 4-6 Jahre
  • 13-14 Uhr: Kinder 7-13 Jahre

Eine namentliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung per E-Mail bei Svenja Asmussen (E-Mail: Svenja2710@aol.com).

Für das leibliche Wohl ist zudem gesorgt. Kinder, Eltern oder Besucher haben die Möglichkeit, Essen und Getränke (Bratwurst, Pommes, Kuchen usw.) zu kleinen Preisen zu erwerben.

Wir freuen uns auf einen tollen Kinderturntag!

20.08.2022: Ein fröhlicher Tag des Sports: TSV-Ferienpassaktion ein voller Erfolg

Am Samstag herrschte in der Turnhalle des TSV Föhrste ein fröhliches Miteinander: Im Rahmen der beliebten Ferienpassaktion, die von der Turn- und der Kletterabteilung des TSV organisiert wurde, fanden circa 50 Kinder den Weg nach Föhrste und probierten sich am Klettern an der Wand und am Seil sowie an turnerischen Herausforderungen. „Die Kinder hatten einen tollen Tag. Den Kindern eine schöne Zeit zu verschaffen ist das, worum es geht“, sagte Mit-Organisatorin Hannelore Böhmer.
 

5.7.2022: Nach ca. zwei Jahren Corona-Pause: Senioren-Gymnastik-Gruppe mit fröhlichem Grillnachmittag

Nach zweijähriger Corona-Pause erlebte die Senioren-Gymnastik-Gruppe jüngst einen schönen gemeinsamen Grillnachmittag. Dabei wurden die Sportlerinnen, die unter Leitung von Helga Richter stehen, von Grillmeister Wolfgang Böhmer versorgt.

15.11.2021: Turn-Olympiade ein „Riesenerfolg“

Der 13. November 2021 ist von der Deutschen Turner Jugend als Tag des Kinder Turnens angesetzt worden. Wir Übungsleiter vom TSV Föhrste haben uns entschlossen, bei diesem tollen Event mitzumachen.

Kinder in Bewegung zu halten ist ein wichtiges Thema. Wir haben uns gefreut, dass sich 75 Kinder angemeldet haben, um an diesem Tag in unserer schönen Sporthalle zu turnen. Nach dem sportlichen Part gab es für die Kinder eine Urkunde und Anstecknadel plus Luftballon - alles gestiftet von der DTJ.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, die ihren Anteil an diesem gelungenen Turntag haben. Es hat uns und den Kindern großen Spaß gemacht.

- Hannelore Böhmer, Abteilungsleiterin Turnen -

Text: H. Böhmer, Fotos: M. Binnewies

12.10.2021: Ab dem 4. November: Neues vielseitiges Sportangebot für Kinder und Jugendliche geht an den Start

Mit einem neuen Bewegungsangebot von turnerisch-akrobatischen, über tänzerische Elemente bis hin zu völlig freien Bewegungen erweitert der TSV ab dem 4. November sein breites Angebot. Immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr begrüßen Doreen Müller und Svenja Asmussen sportinteressierte Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Schaut vorbei – es lohnt sich.   

11.10.2021: Am 13. November 2021 – Turn-Olympiade beim TSV Föhrste

Am 13. November 2021 ist der Tag des Kinderturnens – und auch wir machen mit!

  • 10-11 Uhr: Kinder von 1-3 Jahre (in Begleitung ihrer Eltern)
  • 11:30-12:30 Uhr: Kinder 4-7 Jahre
  • 13-14 Uhr: Kinder 7-12 Jahre

Es sind verschiedene Stationen zum Thema Olympiade geplant, die die Kinder ausprobieren und erklimmen dürfen. Mit Laufkarten geht es durch die Halle, um am Ende des Tages die begehrte Olympiaurkunde zu erlangen.

Wichtig:

Eine namentliche Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung entweder per E-Mail bei Tanja Böhmer (E-Mail: tanja.boehmer@t-online.de) oder telefonisch bei Hannelore Böhmer unter Telefon 05181/81047. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Meldet euch direkt an.

Möglicherweise gilt an diesem Tag für alle Kinder und Erwachsene die 3-G-Regel. Mögliche Veränderung in Abhängigkeit der Inzidenzzahlen und Corona-Verordnungen gilt es zu verfolgen und zu berücksichtigen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinder, Eltern oder Besucher haben die Möglichkeit, Essen und Getränke zu kleinen Preisen zu erwerben. Der Vereinsraum (3-G-Regel) ist geöffnet und lädt zum verweilen ein.

Wir freuen uns auf einen tollen Kinderturntag!

21.07.2021: Wandertag beim TSV Föhrste

Bei schönstem Sommerwetter wanderten die Turn-Kinder des TSV in der vergangenen Woche rund um ihre Heimat. Zum Abschluss wurden noch Trecker und Mähdrescher besichtigt, ehe der Tag mit leckerer Pizza von Lawinia auf dem Föhrster Sportplatz ausklang.

Text + Fotos: H. Böhmer.

27.05.2021: Die gute Seele des Vereins: Hannelore Böhmer prägt das Leben beim TSV Föhrste seit 35 Jahren aktiv mit / Wertschätzung im gesamten Verein

Hannelore Böhmer ist eine der prägendsten Persönlichkeiten in der jüngeren Vereinsgeschichte des TSV Föhrste. An dieser Stelle wollen wir unsere Hannelore mit einem (kleinen) Beitrag würdigen, der so auch in der AZ abgedruckt worden ist.

In Föhrste verwurzelt, im TSV zuhause

„Als ich 1964 im Alter von acht Jahren in den TSV Föhrste eingetreten bin, war mein größtes Anliegen natürlich, selbst Sport zu treiben“, erinnert sich Böhmer. Dass sie sich selbst einmal über Jahrzehnte für ihren TSV engagieren würde, war damals natürlich nicht absehbar, obwohl sie schon immer gern Verantwortung übernommen und Dinge für andere Menschen organisiert hätte.

1956 in Dehnsen geboren, verschlug es Böhmer und ihre Familie im November 1963 in den Alfelder Ortsteil, wo sie seither feste Wurzeln geschlagen hat. „Ich fühle mich total wohl in Föhrste, habe viele Freunde und kann mir rückblickend kaum einen schöneren Ort zum Aufwachsen meiner Kinder respektive zum Leben für meine Familie und mich vorstellen“, meint sie.

Wenn sie von Familie spricht, meint sie in erster Linie Ehemann Wolfgang, mit dem sie noch immer in Föhrste lebt, sowie ihre Kinder Tanja und Daniel und deren Familien. „Das Familienleben ist für schon immer das Wichtigste gewesen – wir versuchen noch heute, möglichst viel Zeit zusammen zu verbringen und sind auch gerne gemeinsam im Urlaub“, sagt die gelernte Bürokauffrau.

Freude daran, Begeisterung für den Sport zu vermitteln

So seien es auch ihre Kinder gewesen, die sie vor nunmehr 35 Jahren dazu motiviert hätten, sich ehrenamtlich zu engagieren: „Meine Kinder waren und sind begeisterte Sportler. Als ich sie eines Tages zum Kinderturnen begleitete, fragte mich die damalige Trainerin Jutta Schaper, ob ich helfen könne. Da ich großen Spaß daran gefunden hatte, bin ich schnell in die Helfer-Rolle gerutscht“, erzählt Böhmer. Im Verlaufe der Zeit hätte sie dann immer mehr Verantwortung übernommen, bis ihr die Leitung einer eigenen Gruppe angeboten worden sei.

„Ich habe ziemlich schnell gemerkt, dass es mir große Freude macht, Dinge weiterzugeben und die Kinder einerseits für den Sport zu begeistern und andererseits bei ihrer Entwicklung zu begleiten“, beschreibt die Föhrsterin ihre Motivation. Als sie dann 2001 die Abteilungsleitung übernahm, konnte sie die Ausrichtung und Entwicklung der Turnsparte noch deutlicher mitbestimmen. „Im Prinzip haben wir dann ein stetiges Wachstum der Mitgliederzahl generiert. Insbesondere die letzten zehn, 15 Jahre waren enorm erfolgreich“, befindet die seit 1997 lizenzierte Übungsleiterin.

Turnabteilung wächst kontinuierlich

Heute würden zwischen 110 und 120 Kinder im TSV turnen – eine Anzahl, der nur mit einem starken Team gerecht zu werden sei. „Über die Jahre habe ich viele tolle Übungsleiter gewinnen können“, sagt Böhmer. Neben ihrer Tochter Tanja würden Verena Stadler, Doreen Müller sowie die Studentinnen Lea Neumann und Svenja Asmussen dafür sorgen, dass die Kinder in drei Altersstufen (0-4 Jahre, 4-7 Jahre, 7-11 Jahre) wichtige koordinative Grundlagen erlernten und für Bewegung in Gemeinschaft begeistert würden.

„Das Vereinsleben in der Kinderturnabteilung ist – wenn Corona das nicht gerade verbietet – von vielen schönen Aktionen, wie etwa gemeinsamen Auftritten, Wanderungen oder Events, wie der jährlichen Faschingsfeier, geprägt“, sagt Böhmer. Doch auch während der Corona-Pandemie seien – jeweils unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben – ein Ostereiersuchen, eine bunte Ballon-Aktion oder etliche virtuelle Turnstunden organisiert worden. „Da muss man halt kreativ sein – das funktioniert schon auch. Allerdings sind wir froh, dass wir zurzeit endlich wieder gemeinsam turnen dürfen, wenn auch vorerst nur im Freien“, meint die 65-Jährige.

Große Wertschätzung innerhalb des Vereins

Im Verein erfährt Böhmer, die nach vielen Jahren als Angestellte in einer Postagentur vor zwei Jahren in Rente ging, eine immense Wertschätzung. „Hannelore ist ohne Frage eines der Gesichter des Vereins. Sie steht für Engagement, Loyalität zum Verein und Verlässlichkeit und ist daher natürlich nicht zu ersetzen“, befindet Vorsitzender Jörg Schaper. Sein Stellvertreter Martin Liersch schreibt dem Urgestein zudem auf zwischenmenschlicher Ebene einen hohen Wert zu: „Sie ist fast immer gut gelaunt und hat ein offenes Ohr für jeden, der dies benötigt“, sagt Liersch.

Böhmer selbst, die von 2015 bis April 2021 noch die Bewirtung des Vereinsheims mit Mann Wolfgang übernahm, wolle zwar etwas kürzertreten, brenne aber immer noch für ihr Amt: „Die Bewirtung hat großen Spaß gemacht – es war aber Zeit, diese abzugeben“, sagt sie. Wenn sie nicht gerade in der Halle (oder zurzeit aufgrund der pandemischen Lage auf dem Sportplatz) stehe, seien die Natur, Zeit mit der Familie und ihr eigenes Sporttreiben die höchsten Güter im Leben der Föhrsterin. „Solange ich kann, werde ich meinen Beitrag zum Vereinsleben leisten – ich muss einfach immer etwas tun“, betont sie. Eine Aussage, die in den Ohren vieler Mitglieder einem schönen Versprechen gleichen wird. 

Text + Foto: D. Paasche

23.05.2021: Nach einem halben Jahr Pause: Kinderturnen erstmals wieder in Präsenz

Nachdem das Kinderturnen beim TSV Föhrste in den vergangenen sechs Monaten aufgrund der Corona-Pandemie zumindest in Präsenz ruhen musste, konnten die Übungsleiterinnen um Hannelore Böhmer am Donnerstagnachmittag den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Im Zuge der von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen durften die Nachwuchsturner im Außenbereich der Felix-Speer-Sportanlage einen gemeinsamen Trainingsnachmittag mit Spiel und Spaß verbringen.

„Wir haben in den vergangenen Monaten zwar virtuell zusammen trainiert – gemeinsam auf dem Sportplatz zu turnen ist aber viel schöner“, sagte Böhmer. Nun hoffen die Nachwuchssportler, dass die pandemische Lage sich weiter entspannt und ein weitestgehend normaler Trainingsalltag möglich ist – jeweils unter strikter Einhaltung der Hygienevorgaben.  

27.03.2021: Ostereier suchen beim TSV Föhrste

Die Übungsleiter vom Kinderturnen haben sich überlegt, wenn wir schon nur virtuell turnen dürfen, dann sollen die kleinen Turner sich wenigstens ein kleines Oster-Geschenk abholen dürfen. Natürlich mit dem nötigen Abstand und Maske.

Die Kinder und natürlich auch die Übungsleiter haben sich sehr gefreut, dass man sich mal persönlich gesehen hat und nicht immer nur virtuell vorm Fernseher. Wir bedanken uns nochmal bei den Eltern und Kindern für ihre Treue und wir alle hoffen auf bald wieder etwas mehr Normalität.

Schöne Ostern wünschen Euch allen Hannelore Böhmer, Verena Stadler, Tanja Böhmer. Doreen Müller, Lea Neumann und Svenja Assmussen.

24.03.2021: Der TSV sagt DANKE...

 ... für über 8200 gesammelte Vereins Scheine von Rewe.

Und nun haben wir auch endlich unser bestelltes Material bekommen. Danke für eure Mithilfe und Treue zu unserem Verein in dieser sehr schwierigen Zeit.

Wir Abteilungsleiter wünschen uns nur eins, dass wir uns demnächst alle wieder gemeinsam in unserer Sporthalle treffen dürfen und die schönen Sachen auch benutzen können.

Bleibt alle gesund, vorsichtig und umsichtig, dann schaffen wir das.

Gemeinsam sind wir stark.

16.02.2021: Virtuelles Turn-Training - sogar im Faschings-Outfit

Die aktuelle Corona-Situation erfordert von den Freizeitsportlern jede Menge Kreativität. Seit drei Wochen wird - wie in vielen anderen Vereinen - nun auch beim TSV Föhrste virtuell Sport getrieben.

„Wir haben uns vorgenommen, unseren Turnern trotz der schwierigen Situation ein abwechslungsreiches Programm von zuhause anzubieten“, sagt Spartenleiterin und Trainerin Hannelore Böhmer. So sei sogar eine virtuelle Faschingsfeier möglich gewesen. „Das war super. Generell war die Beteiligung bisher toll - das macht Spaß“, betont Böhmer, die jedoch hofft, schon bald wieder in der realen Welt zusammen turnen zu dürfen.

Text + Fotos: TSV Föhrste.

5.12.2020: Mit Maske und Abstand: Der Nikolaus beschenkt die Turnkinder

Auch wenn das Jahr 2020 für das Vereinsleben - so wie im Prinzip für das gesamte gesellschaftliche Leben - ein schwieriges Jahr mit großen Herausforderungen war, haben die Übungsleiter der Turnkinder des TSV Föhrste am Sonnabend versucht, das Jahr für ihre Schützlinge mit einem positiven Ereignis zu beschließen. Einen Tag vor dem zweiten Advent und dem Nikolaustag verteilte das Team um Hannelore Böhmer, Verena Stadler, Lea Neumann, Svenja Asmussen und Doreen Müller in verschiedenen Schichten und mit Maske (um die Kontaktbeschränkungen einzuhalten) weihnachtliche Leckereien und zumindest ein paar persönliche Worte.

"Uns fehlen die Kinder und der gemeinsame Sport total. Natürlich sind die Beschränkungen nachvollziehbar und komplett richtig - dennoch war es uns wichtig, irgendwie die Bindung zu den Kindern zu halten", betonte Böhmer. Nun gelte es, sich in Geduld zu üben, die Regeln zu beachten und diese Zeit gemeinsam zu überwinden. "Dann können wir uns hoffentlich bald gesund und munter wieder zum Turnen treffen", so Böhmer weiter. Sie wünsche nun aber erst einmal all ihren Schützlingen eine besinnliche und vor allem gesunde Weihnachtszeit. 

30.10.2020: Turnkids verabschieden sich in die Zwangspause

Ende der vergangenen Woche haben die  Föhrster Turnkinder ein letztes Mal vor dem Lockdown in der Turnhalle des TSV trainiert. "Wir sind sehr traurig, dass wir schon wieder pausieren müssen. Wir hoffen ganz fest, dass wir uns im Dezember noch einmal treffen dürfen", sagt Hannelore Böhmer vom Übungsleiterteam.

Bleibt gesund und bis bald!

29.09.2020: Unter Corona-Bedingungen: Senioren-Turnen wird gut angenommen

Das Senioren-Turnen unter Leitung von Helga Richter wird dieser Tage gut angenommen. Mit ausreichend Abstand werden bei der Hocker-Gymnastik alle Muskeln beansprucht.

Sie sind hier:

  1. Index
  2. Sportangebote
  3. Turnen
  4. News

09.07.2020: Endlich: Beim TSV wird wieder geturnt

Nachdem der Turnbetrieb bei den kleinsten Turnern zuletzt monatelang ruhte, nahmen die Kinder das Training heute wieder auf. Unter der Aufsicht ihrer engagierten Übungsleiterinnen kehrten die Kids im Alter von vier bis zehn Jahren heute zurück in die Sporthalle auf der Felix-Speer-Sportanlage.

"Die Freude ist riesig - wir haben die Kinder natürlich sehr vermisst und sind froh, dass wir nun wieder regelmäßig zusammen Sport machen können", sagte Abteilungs- und Übungsleiterin Hannelore Böhmer.

28.05.2020: Damen-Turngruppe startet bei strahlendem Sonnenschein

Die Damen-Turngruppe hat am Dienstagabend ihren Übungsbeginn auf dem Föhrster Sportplatz aufgenommen. Anstatt des rollenden Balles, bewegten sich zahlreiche Damen unter Leitung von Anja Lerch auf dem saftigen Grün - bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune.

22.05.2020: Künstlerische Nachwuchsakrobaten: Malwettbewerb der Föhrster Turner findet seine Sieger - Gewonnen haben alle

Nach mehr als zwei Monaten, in denen die Turnkinder des TSV Föhrste einander nicht sehen konnten, kam es am Mittwochnachmittag zu einem freudigen Wiedersehen. Dabei wurden die Gewinner des Malwettbewerbes (AZ berichtete) auf der Felix-Speer-Sportanlage ausgezeichnet – gewonnen haben aber alle Kinder.

„Ihr habt richtig tolle Bilder gemalt und uns Übungsleitern, aber auch vielen Passanten eine große Freude gemacht", sagte Abteilungsleiterin Hannelore Böhmer in Richtung der Nachwuchsakrobaten. So hätten in den vergangenen Wochen viele Menschen, die entlang der Sporthalle spazierten, Halt gemacht, um sich die Bilder anzuschauen. „Es waren sogar Menschen dabei, die gerne Preise sponsern wollten", betonte Böhmer.

Demnach hätten sich Alexandra und Tobias Geipel von der Geipel Immobilien Alfeld, Sarah und Dennis Wachsmann von „Creative Wohnwelten Ballondekoration“ sowie die Karl Grotjahn GmbH aus Freden gemeldet, um die Aktion zu unterstützen. „Auf diese Weise konnten wir euch alle mit einem Preis für eure tollen Bilder belohnen – vielen Dank an alle Unterstützer", sagte Böhmer stellvertretend für ihre Kolleginnen Lea Neumann, Svenja Asmussen, Doreen Müller und Verena Stadler.

Bei den "Kleinen" (vier bis sieben Jahre) gewann Bruno W. vor Adele B. und Nele G., bei den "Großen" (ab sieben Jahre) stand Emma K. ganz oben auf dem Treppchen - gefolgt von Kimberly K. sowie Hannah M. und Laura B. "Unter dem Strich seid ihr aber alle Gewinner – denn ihr habt uns ein großes Lächeln ins Gesicht gezaubert", so Böhmer. Auch wenn normales Sporttreiben zurzeit nicht möglich sei, sei es schön gewesen, einander wiederzusehen – wenn auch nur auf Abstand. Am Ende der kleinen Feierstunde ließen Kinder und Eltern blau-weiße Ballons in den Himmel steigen. Verbunden mit der Hoffnung, das Coronavirus zu vertreiben.

© 2025 TSV Föhrste - Impressum - Datenschutzerklärung

  • Facebook